Diese Webseite verwendet Cookies
Am 12. Februar lädt die Berufsbildende Schule (BBS) des Landkreises Ahrweiler zusammen mit ihren dualen Partnern zum digitalen Berufsinfomarkt 2022 ein.
Nichts scheint mehr so wie es war. 2021 war nicht nur das Jahr, in dem die Corona-Pandemie weiterhin das gesellschaftliche Leben bestimmte, sondern auch und vor allem das Jahr, in dem das Ahrtal von der verheerenden Flutkatastrophe getroffen wurde. Diese veränderte das Leben im Ahrtal und auch das Schulleben geriet ins Stocken. Nur dank eines gemeinsamen Kraftaktes aller Helfenden zeigt sich Anfang 2022 eine erste Normalität.
Ab 9 Uhr öffnet die BBS für fünf Stunden ihre virtuellen Türen. In einem auf YouTube übertragenen Livestream aus einem eigens eingerichteten „BBS-Wohnzimmer-Studio“ präsentiert die BBS zusammen mit ihren dualen Partnern die vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Bildung.
Geplant ist eine kurzweilige Veranstaltung mit einem Mix aus Live-Moderation, Videokonferenzen mit Experten, kurzen Einspiel-Videos und Live-Interviews mit Vertretern von Betrieben, Innungen, HWK und IHK. Auch die Agentur für Arbeit ist in die Veranstaltung eingebunden. Vertreter der unterschiedlichen Schulformen der BBS stehen ebenfalls Rede und Antwort.
Unter diesem Slogan präsentiert die Maler-und Lackierer-Innung Ahrweiler den Beruf des Malers. Dabei sollen die Teilnehmer herausfinden: Macht mir das Spaß? Will ich kreativ sein?
Die Zuschauer haben bereits während der Veranstaltung die Möglichkeit, über die sozialen Medien, Telefon und die Videokonferenzen mit den beteiligten Firmen, Verbänden, Betrieben und Institutionen Kontakt aufzunehmen und Fragen rund um die berufliche Bildung zu stellen. Die Fragen werden im Hintergrund oder, wenn möglich, im Live-Stream beantwortet.
Zusätzliche Informationen über Berufsfelder, Ausbildungsmöglichkeiten und Bildungsgänge an der BBS sowie die Kurzfilme und Videopräsentationen werden kurz vor, während und nach der Veranstaltung über die Website und die Social Media-Kanäle der BBS einsehbar und abrufbar sein. Dort sind auch die Kontaktdaten aller Mitwirkenden sowie die Praktikums- und Lehrstellenbörse zu finden.