Diese Webseite verwendet Cookies
Zur Jahreshauptversammlung der Maler- und Lackierer-Innung Ahrweiler konnte Obermeister Guido Lenzen zu Beginn eine rege Beteiligung seitens der Mitglieder feststellen. Der von ihm vorgetragene Tätigkeitsbericht dokumentierte eine Vielzahl von Aktivitäten, obgleich es aufgrund der Corona-Pandemie nach wie vor schwierig gewesen sei, Veranstaltungen in Präsenzform abzuhalten. Dies hatte dann auch Auswirkungen auf die Durchführung des Berufsinfomarktes, der zu Jahresbeginn erstmalig als Online-Veranstaltung von der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler durchgeführt wurde. Das Format und der dafür erstellte Imagefilm über den Ausbildungsberuf sei ein Erfolg gewesen. Besonders erfreulich in diesem Zusammenhang sind insgesamt 23 neue Auszubildende im aktuellen ersten Lehrjahr.
Äußerst positiv zu bewerten sei auch der Mitgliederzuwachs. So konnten gleich fünf neue Betriebe für den Eintritt in die Innung begeistert werden. Dies sind Malermeister Tino Merken aus Remagen, Malermeister Dirk Heuer aus Kalenborn, Malerbetrieb Reinert Inh. Daniel Josten aus Bad Neuenahr, Malerfachbetrieb Sven Deuster aus Grafschaft sowie die Malermeister Klaus & Christian Drost aus Gönnersdorf/Bonn.
Auch die Lossprechungsfeier im Rahmen eines Treffens bei Partner Farben Klos in der Grafschaft am 14. Juli fand regen Zuspruch. Ein Datum mit historischer Bedeutung, hob Lenzen hervor, nicht nur für die beiden neuen Gesellen und die Innungsbeste Alicia Hietbrink.
Die Flutkatastrophe im Ahrtal habe auch 12 Innungsbetriebe getroffen, die schwere Schäden sowie Verluste an Fahrzeugen und Inventar verzeichnen mussten. Der daraufhin erfolgten Hilfsbereitschaft und Solidarität seitens des Landesverbandes, der Handwerkskammer sowie das Engagement von Innungen, Verbänden und Firmen gebühre ein großes Dankeschön. Auch die zahlreichen Aktionen hätten gezeigt, dass man in der Gemeinschaft stark sei und vieles erreicht werden könne.
Bei der anschließenden Neuwahl wurde Guido Lenzen einstimmig in seinem Amt als Obermeister bestätigt. Ebenso sein Stellvertreter Ralf Breuer. Erfreut äußerte sich Lenzen, dass sich im Rahmen der Wahlen auch neue Mitglieder für ein Amt als Beisitzer bereiterklärt hätten, um aktiv dabei zu sein und die anstehenden Herausforderungen nach der Flutkatastrophe gemeinsam zu meistern. Als Beisitzer wurden gewählt Lothar Schneider, Daniel Josten, Sven Deuster und Dirk Heuer. Ebenfalls einstimmig bestätigt wurde Lehrlingswart Bruno Bockshecker. Mit großem Dank verabschiedet wurden nach langjähriger guter Innungsarbeit die Beisitzer Sascha Schüttler, Frank Reuter sowie Manfred Jonen. Beisitzer und Landesinnungsmeister Gregor Cramer machte gerne Platz für neue frische Kräfte und bleibt als Bindeglied zum Landesverband mit Rat und Tat erhalten.
Ein großes Lob und Dank sprachen Safije Agemar vom Landesverband und Cramer dem Obermeister Lenzen und seinem bisherigen Team für die gute und konstruktive Zusammenarbeit gerade in der Katastrophensituation des Ahrtals aus. Beide sicherten dem neuen Vorstand sowie allen Innungsmitgliedern weiterhin jede mögliche Unterstützung zur Bewältigung des Wiederaufbaus der betroffenen Betriebe und des Ahrtals zu. Die enorme Hilfe und Unterstützung von allen Seiten und vieler Malerkollegen aus ganz Deutschland mache Mut und Zuversicht, so der einstimmige Tenor aller Anwesenden.