Diese Webseite verwendet Cookies
Malermeister Wolfgang Harz bekommt demnächst kompetente Verstärkung. Seine Nichte Antje Harz wird als Maler-Gesellin den meisterlichen Betrieb in Ahrweiler arbeiten. Mit ihr fängt dort eine im wahrsten Wortsinne ausgezeichnete Junggesellin an.
Denn die junge Frau mit dem feinen Gespür für Form und Farbe hat schon mit ihren 20 Jahren eine bemerkenswert erfolgreiche Karriere hinter sich. Bereits ihre Ausbildung zur Maler-und Lackiererin beendete die Farbenfachfrau mit Bravour und gelangte kreisweit aufs oberste Treppchen. Vom ersten beruflichen Erfolg beflügelt, setzte die junge Frau aus den Höhengebieten der Kreisstadt zum nächsten Steigflug an: Denn sie „rockte“ auch den Wettbewerb im Maler-und Lackiererhandwerk des Kammerbezirks Koblenz: Platz 1. Dort galt es, eine Wand zu tapezieren, die anschließend mit Disper-sionsfarben gestaltet und mit einem Schriftzug verfeinert werden musste. Auch diese Auszeichnung reichte ihr offensichtlich noch nicht, denn auch auf Landesebene setzte sie sich mit Fleiß und Talent durch. Das Ergebnis: Beste Maler und Lackiererin in Rheinland-Pfalz. Anfang November fand dann in Fulda der diesjährige Bundesleistungswettbewerb der Maler und Lackierer statt. Dort hatten die Teilnehmer aus insgesamt 12 Bundesländer anderthalb tage Zeit, sich an den anspruchsvollen Aufgaben zu beweisen. Im Rahmen eines vorgegebenen Konzeptes hat Antje Harz ein Motiv aus demMusical „Die Päpstin“ gestalterisch auf eine Wandfläche gebracht, in Kombination mit Lackarbeiten, einer Klebetechnik und einer freien Wandtechnik. Nach Meinung der Jury hatte Antje Harz dabei die beste Arbeit abgeliefert und sich somit den ersten Platz erarbeitet. Wie es bei der Preisübergabe hieß, belege der aktuelle Bundesleistungswettbewerb sehr eindrucksvoll, welches Potenzial es unter dem Nachwuchs gebe. Jetzt steht für die Farben-Spezialistin aus der Kreisstadt der nächste Schritt an. Gemeinsam mit den Zweit-und Drittplatzierten hat sich Antja Harz nun entschieden, die deutschen Farben auf europäischer Ebene bei den alle zwei Jahre stattfindenden Europameisterschaften ,,EuroSkills“ in Budapest zu vertreten.
Quelle: Stadtzeitung Bad Neuenahr-Ahrweiler 23.11.2016