Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Alle akzeptieren Einstellungen Details einblenden Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.
DER SCHÖPFER IST EIN MALER. DIE NATUR IST EINE MALERIN. KREATIV SEIN? KANN ICH!
KREATIV SEIN? KANN ICH!
DIE NATUR IST EINE MALERIN.
DER SCHÖPFER IST EIN MALER.
30. Juni 2024

Malerinnung Ahrweiler präsentierte Ausbildungsberuf bei den Azubispots 2024

Verhaltenes Interesse seitens der Schülerinnen und Schüler

Zu den diesjährigen #azubispots war die Maler-und Lackierer-Innung Ahrweiler im Kurpark von Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder mit dabei.
Denn uns ist Nachwuchsarbeit für das Handwerk wichtig, um dem Fachkräftemangel aktiv entgegen zu treten. Für die Innung waren neben Obermeister Guido Lenzen, die Auszubildende Lea Mestrovic vom Malerbetrieb Lenzen sowie Vorstandskollege Daniel Josten vom Malerbetrieb Reinert vor Ort, um die Schülerinnen und Schüler über das Berufsbild, die Ausbildung und den vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung im Maler- und Lackiererhandwerk zu informieren.
Leider bestand nur ein sehr verhaltenes Interesse nach einer Ausbildung in einem Handwerksberuf. Dies bestätigte auch Kreislehrlingswart Alfons Wolber. Hier sollte bereits in den Schulen vorab mehr Informationsarbeit geleistet werden, damit „Das Handwerk als Wirtschaftskraft von nebenan“ wieder mehr Interesse sowie weiterhin genügend Nachwuchs erhält.
Danke dem Landesverband Farbe RLP für die Bereitstellung des schönen Infostandes.
Auch in diesem Jahr informierte die Malerinnung bei den Azubispots über die Ausbildung und berufliche Perspektiven