Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Alle akzeptieren Einstellungen Details einblenden Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

DER SCHÖPFER IST EIN MALER. DIE NATUR IST EINE MALERIN. KREATIV SEIN? KANN ICH!
KREATIV SEIN? KANN ICH!
DIE NATUR IST EINE MALERIN.
DER SCHÖPFER IST EIN MALER.

Lossprechungsfeier der Maler/Lackierer-Innung

Lossprechungsfeier MalerinnungBad Neuenahr-Ahrweiler. Mit der offiziellen Lossprechungsfeier wurde kürzlich für insgesamt elf Auszubildende der Maler- und Lackierer-Innung Ahrweiler sowie der Bäcker-Innung Ahrweiler das Ende der Lehrzeit besiegelt. Neben den frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen hatten sich Vertreter der Innungen, Betriebe, Handwerkskammer, Berufsschule und Banken zu diesem feierlichen Anlass in der Ahr-Akademie in Ahrweiler eingefunden. Rolf Genn, Obermeister der Bäcker-Innung Ahrweiler freute sich im Rahmen seiner Begrüßungsansprache über den hohen gesellschaftlichen Stand der Lossprechungsfeier, auch im Hinblick auf die sinkenden Azubi-Zahlen, nicht nur im Bäcker-Handwerk. Kreishandwerksmeister Frank Wershofen erläuterte die historischen Zusammenhänge der traditionellen Lossprechung, die früher zu den Bräuchen des Zunftwesens gehörte und bis ins 11. Jahrhundert nachweisbar ist.

„In der ersten Liga des Handwerks“

Passend zur laufenden Fußball-Europameisterschaft gratulierte er den erfolgreichen Ausbildungs-Absolventen: „Ihr habt bewiesen, dass sich lernen lohnt und spielt jetzt in der ersten Liga des Handwerks.“ Auch der in Kürze in den Ruhestand wechselnde Schulleiter der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Ahrweiler, Hans-Werner Rieck, gratulierte den Gesellinnen und Gesellen, von denen zwei mit dem Gesellenbrief auch einen mittleren Bildungsabschluss erreicht haben. Darüber hinaus zeigte Rieck die vielfältigen Möglichkeiten zu Weiterbildung und beruflicher Karriere auf. „Berufsausbildung ist keine Sackgasse“, so Rieck. Mit Francois Etscheid gratulierte auch der Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung den Auszubildenden zum erfolgreichen Abschluss der Lehrzeit und regte zugleich die Gründung eines Gesellenstammtischs an, der zum fachlichen Austausch dienen soll und von der Innung unterstützt wird. Anschließend zeigte Guido Mombauer, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ahrweiler, nicht nur die facettenreichen Tätigkeiten von Malern/Lackierern und Bäckern auf, sondern hatte für die Innungsbesten auch noch eine Sparzuwendung in Höhe von je 500 Euro im Gepäck die nach den Prüfungszeugnissen überreicht wurde.

Die erfolgreichen Auszubildenden sind Tamara Adenäuer/Mayschoß (Ausbildungsbetrieb Stefan Kalt, Dernau), Mike Feldmann/Bad Neuenahr-Ahrweiler (Schüttler GmbH, Grafschaft), Giancarlo Gemein/Remagen (Bildungswerk der rheinischen Wirtschafts GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler), Antje Harz/Ramersbach (Bugdoll GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler), Sarah Jahnke/Bad Neuenahr-Ahrweiler (Marienhaus Klinikum, Bad Neuenahr-Ahrweiler), Ferdinand Jonen/Remagen (Manfred Jonen, Remagen), Nico Schulz/Sinzig (Ralf Milbradt, Sinzig).